Seit bereits 2017 hat sich das Spiel „Crypto Kitties“ als absoluter Erfolg entpuppt. Nachdem klar war, dass man hier eine neue komplett neue Zielgruppe ansprechen konnte, gab es auf einmal ein paar digitale Games, die rein auf Basis der Blockchain-Technologie funktionierten.
Der immer größer werdende Trend hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Blockchain-Technologie sowie das Gaming sehr wohl perfekt zusammenpassen.
Blockchain sorgt für Gewinner auf beiden Seiten
Marktführer im Bereich der Kryptospiele ist Japan. Der geschätzte Nettowert liegt aktuell bei um die 40 Millionen US Dollar. Zudem gibt es einige Experten, die sich mit der Blockchain befassen, die der Meinung sind, die Spielbranche kann mit Unterstützung der neuartigen Technologie noch schneller wachsen.
Das mag mitunter auch nicht überraschend sein. Schlussendlich überzeugt die Blockchain-Technologie mit einigen Vorteilen – letztlich profitieren beide Seiten von dem neuen Trend. Die Entwickler, die sich mit der Blockchain befassen, sowie die Spieler, die hier bereit sind, neue Wege zu gehen.
Wer sich Aktionen zulegen möchte, kann dies auch mit Direktanlagen zum Beispiel bei Firmen wie VW. In VW investieren ist recht einfach und macht oft mehr Sinn als in Startup Firmen.
Wer sich für Blockchain-Games interessiert, der sollte einen Blick auf die nachfolgenden Spiele werfen.
My Crypto Heroes
Das aus Japan stammende Blockchain-Spiel gibt es bereits seit rund einem Jahr. Bezüglich des Transaktionsvolumens liegt es auf Platz 1. Entwickelt wurde „My Crypto Heroes“ von Double jump tokyo inc. Das Spiel ist eine dezentralisierte Anwendung auf der Plattform Ethereum. Das Spiel steht auf dem Rechner sowie am Smartphone zur Verfügung.
Bei „My Crypto Heroes“ kommt es zur Auflistung historischer Helden, die man einsammelt, trainiert und in weiterer Folge in epische Schlachten entsendet. Der Spieler begibt sich hier in eine Fantasiewelt, in der er Helden befreien muss, die von Feinden versteckt und geschwächt worden sind. Zudem kann man die Helden untereinander am Marktplatz tauschen. Bezahlt kann ausschließlich mit der Kryptowährung Ether werden.
Forgotten Artifacts
Hier handelt es sich um ein Kryptospiel, bei dem sich der Spieler für ein endloses Abenteuer entscheidet, um vergessene Artefakte zu sammeln. Der Name des Spiels ist sozusagen Programm. Die in diesem Spiel zur Verfügung stehenden Sammlerstücke sind eine Mischung aus nicht fungiblen wie fungiblen Token, die nur in einem sehr begrenzten Umfang angeboten werden. Das macht sie nicht nur einzigartig, sondern auch besonders wertvoll.
Blockchain Cuties
Dieses Spiel geht im Bereich der digitalen Sammlerstücke noch ein Stück weiter, da hier mehrere Blockchains verfügbar sind. In „Blockchain Cuties“ geht es um herzige Fantasiewesen sowie Katzen, Pandas, Eidechsen oder auch Welpen, die man verkaufen, untereinander austauschen oder auch in eine digitale Währung umwandeln kann. Zudem kann man seine digitalen Sammlerstücke trainieren, damit diese mit neuen Fähigkeiten ausgestattet werden können. In Kämpfen kann man die Tierchen sodann auf die Probe stellen.
Das Spiel steht auf mobilen Geräten sowie am PC zur Verfügung. Besonders interessant ist hier das immer größer werdende Support-Team sowie auch das intuitive Design.
Spells of Genesis
Das Blockchain-Game ist eine Mischung aus Card-Trading- und Arcade-Spiel. Hier kann man sich über tolle Abenteuer freuen und Kugeln sammeln, die dann getauscht werden können, um noch stärkere Decks zu kreieren. Mit diesen kann man dann gegen andere Spieler antreten. Die Schlüsselelemente, um als Sieger vom Platz zu gehen, sind Geschicklichkeit wie Strategie.
Die Karten wie Sammlerstücke basieren auf der Blockchain-Technologie. Das heißt, die Gegenstände wie Karten, die man aus dem Spiel heraus gewinnt, darf man behalten. Zudem handelt es sich bei „Spells of Genesis“ um eines der allerersten Bitcoin-Rollenspiele, bei denen die Sammlerstücke auf der Bitcoin-Blockchain gespeichert werden können.
Altcoin Fantasy
Hier handelt es sich um einen Simulator, der den Handel mit Kryptowährungen eine Spur interessant werden lässt. Denn hier kann man mit virtuellen US Dollar handeln. Den Spielern stehen über 100 digitale Währungen bereit, sodass das Portfolio nach den eigenen Vorstellungen angepasst werden kann.
Besonders spannend sind die im Spiel enthaltenen Wettbewerbe, bei denen die Spieler sogar Preise gewinnen können.
Das Fazit
Die Kryptospiel-Szene wird immer größer. Es gibt immer mehr Anbieter, die derartige Games entwickeln und zudem auch dafür sorgen, dass es immer mehr zu sammelnde Gegenstände gibt, die dann auf der Blockchain gespeichert werden können.