Investieren in Aktien
Der Kauf von Aktien verspricht hohe Gewinne. In den letzten 30 Jahren konnten Anleger mit DAX-Aktien im Schnitt eine Rendite von 7,2 Prozent pro Jahr erzielen.
Erfolgreiche Investoren erzielen an der Börse Renditen von mehr als 10 Prozent pro Jahr. Ihr Erfolgsgeheimnis: Sie setzen beim Aktienkauf niemals alles auf eine Karte und streuen ihr Risiko über mehrere Wertpapiere unterschiedlicher Branchen.
Die Frage „Warum Aktien kaufen?“ ist schnell beantwortet: Der Kauf von Aktien und anderen Wertpapieren ist zum Vermögensaufbau alternativlos. Aktien bieten in Zeiten von Niedrigzinsen das, was beispielsweise Sparkonten längst nicht mehr bieten können: Rendite. Mit Aktien können Sie folglich Ihren Vermögensaufbau chancenreicher gestalten und beispielsweise die Altersvorsorge aufpolieren.
Aktieninvestments ein umfangreicher Leitfaden
↓

Neue Beiträge zum Thema:
Investieren in Aktien
Marktmanipulation: Können Trader den Markt steuern?
Das Jahr 2021 begann mit einem unerwarteten Paukenschlag. Die Marktmanipulation um die Aktie von GameStop, deren Wert seit Januar 2021 ein beispielloses Plus von 7.400% erreicht hat, ist eines der Topthemen im neuen Jahr. Wir nehmen dieses Ergebnis...
Talerbox – ETF-Sparpläne richtig kombiniert (All Wetter Portfolio nach Ray Dalio)
Mit „Bastian Glasser“ von Talerbox habe ich von InsideTrading mein erstes Live-Interview geführt und es hat einfach nur riesigen Spaß gemacht. Schon vor Jahren - als ich anfing mich mit der Börse zu beschäftigen - überwältigte mich die Vielfalt der...
Kaufen wenn in den Straßen Blut fließt – Value mit ETFs und Aktien
Vor einigen Jahren, haben wir hier bei InsideTrading.de einen Artikel zu eben diesem Thema veröffentlicht. Dabei wurde der Fokus jedoch auf kurzfristige Engagements an den Finanzmärkten gelegt. Da dies weder alltagstauglich noch kostengünstig ist,...
ETFs Nachteile und Risiken für den Anleger und den Aktienmarkt
ETFs Nachteile und Risiken Die Manager von FPA** haben sich vor kurzem bezüglich des Einflusses von ETFs auf den Aktienmarkt geäußert. Dabei kommen sie zu einem fatalen Fazit: Die Zunahme an Investitionen in passive Investmentprodukte – besonders...
Talerbox – ETF-Sparpläne richtig kombiniert (All Wetter Portfolio nach Ray Dalio)
Mit „Bastian Glasser“ von Talerbox habe ich von InsideTrading mein erstes Live-Interview geführt und es hat einfach nur riesigen Spaß gemacht. Schon vor Jahren - als ich anfing mich mit der Börse zu beschäftigen - überwältigte mich die Vielfalt der...
Ripple kaufen (XRP) | Einfach erklärt | Coinbase & Binance
Ripple (XRP) wird klassischerweise nur getauscht (trading), kann seit einiger Zeit jedoch auch direkt für Euro gekauft werden. Für das Trading eignen sich Bitcoins oder noch besser Ether, da hier die Transaktionskosten etwas geringer sind....
Bitcoin shorten – vom fallenden btc-Kurs profitieren
Der Bitcoin-Hype scheint kein Ende zu kennen und jeder spricht darüber: Taxifahrer, Friseure und Putzmänner. Jeder scheint ein Experte für Kryptowährungen zu sein. Aktuell haben sogar Sido, Kool Savas & Frauenarzt ein Lied zum Thema...
Bitcoins kaufen – Vorteile, Nachteile und mögliche Auswirkungen
Bitcoins gehören zu den meist diskutiertesten Finanzthemen der letzten Jahre. Jeder ist ein Experte und hat zumeist eine vordefinierte Meinung. Wir beschäftigen uns heute mit den Vorteilen, Nachteilen und möglichen Auswirkungen von Bitcoins. Viele...
IOTA kaufen | Schritt für Schritt Anleitung
IOTA werden nicht direkt gekauft, sondern getauscht (trading). Dafür eignen sich Bitcoins oder noch besser Ether, da hier die Transaktionskosten etwas geringer sind. Für schnelle Leser: Bitcoins oder Ether auf Bitcoin.de kaufen. Bei Bitfinex...
Kaufen wenn in den Straßen Blut fließt – Value mit ETFs und Aktien
Vor einigen Jahren, haben wir hier bei InsideTrading.de einen Artikel zu eben diesem Thema veröffentlicht. Dabei wurde der Fokus jedoch auf kurzfristige Engagements an den Finanzmärkten gelegt. Da dies weder alltagstauglich noch kostengünstig ist,...
ETFs Nachteile und Risiken für den Anleger und den Aktienmarkt
ETFs Nachteile und Risiken Die Manager von FPA** haben sich vor kurzem bezüglich des Einflusses von ETFs auf den Aktienmarkt geäußert. Dabei kommen sie zu einem fatalen Fazit: Die Zunahme an Investitionen in passive Investmentprodukte – besonders...
Cost Average 2.0 – Der ETF-Sparplan auf dem Prüfstand!
Gerade für den privaten Sparer, der sich nicht schon seit Jahren mit dem Finanzmarkt beschäftigt, ist es schwierig den richtigen Ansatz zu finden. Damit ihr dem Finanzberater eures Vertrauens nicht gleich alles glauben müsst, haben wir mal einiges vorbereitet.